Die APIIDA AG launcht das Winter 21 Release des APIIDA API Gateway Manager und hält einige Neuerungen bereit. In der neuen Version stehen neue Funktionalitäten zur Automatisierung vorhandener Prozesse und der Ausbau der Versionskontrolle im Vordergrund. Des Weiteren soll durch das Advisor Feature eine bessere Verwaltung der Gateways ermöglicht werden.
Das Advisor Feature bietet Kunden jetzt die Möglichkeit ablaufende Zertifikate zeitnah zu erkennen und die verantwortlichen Kunden zu informieren. Zu diesem Zweck wurden u.a. neue Integrationen für Microsoft Teams und Jira-Tickets hinzugefügt, um die Kommunikation mit den populären Kommunikations- und Organisationswerkzeugen zu unterstützen. In Kombination mit dem neuen Automation Feature lassen sich dadurch automatische Meldungen für bestimmte Events konfigurieren. So kann etwa bei auslaufenden Zertifikaten ein Jira-Ticket erstellt oder bei einer abgeschlossenen Migration eine E-Mail / Messenger-Meldung an verantwortliche Personen versendet werden. Es ist auch möglich direkt einen Webhook anzusprechen. Das Team der APIIDA AG plant darüber hinaus diese Integrationsmöglichkeiten in den folgenden Versionen weiter auszubauen. Damit wird klar die Richtung zu API Operations Automation, d.h. zu einfachen und automatisierten CI/CD Prozessen für Layer7 API Management, fortgesetzt.
Die zweite große Neuerung des Winter 21 Release ist die verbesserte Git Integration. Das neue Release erlaubt es APIs von Gateways und direkt aus einer zentralen Versionskontrolle zu registieren. Damit ist es möglich APIs, die nur als Source Code auf einem GitHub, GitLab oder, jetzt neu, Nexus Repository im APIIDA API Gateway Manager zu verwalten und auf verwalteten Gateways zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wurde das Benutzerinterface verbessert, um eine leichtere Handhabung der Repositorys zu ermöglichen. Dies erleichtert die Einrichtung und Nutzung einer zentrale Versionskontrolle und Integration in den CI/CD Prozess sowie Entwicklungsprozesse.
Apropos Entwicklungsprozesse: Ab dem Winter 21 Release ermöglicht der APIIDA API Gateway Manager die Erstellung und Verwendung von Policy Templates. Diese Feature erlaubt es den Benutzern standardisierte Policies und Policy Fragments als Templates zu hinterlegen und zu beschreiben. Damit lassen sich Entwicklungsarbeiten verkürzen und die Verwaltung von standardisierten Abläufen vereinfachen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann fordern Sie kostenlos eine Trial Lizenz an !
AMA ist so leicht bedienbar, dass Sie innerhalb weniger Minuten die Einrichtung mit nur wenigen Klicks abschließen können. Die 2 faktorbasierte Anmeldung erfolgt mithilfe des Smartphones innerhalb von Sekunden.
<script>(function(t,e,s,n){var o,a,c;t.SMCX=t.SMCX||[],e.getElementById(n)||(o=e.getElementsByTagName(s),a=o[o.length-1],c=e.createElement(s),c.type=“text/javascript“,c.async=!0,c.id=n,c.src=[„https:“===location.protocol?“https://“:“http://“,“widget.surveymonkey.com/collect/website/js/tRaiETqnLgj758hTBazgd54_2Bs_2F1hO_2BSEM61LjHc_2FumOgop_2F_2FzoNypuJbSiCJD_2FTz.js“].join(„“),a.parentNode.insertBefore(c,a))})(window,document,“script“,“smcx-sdk“);</script><a style=“font: 12px Helvetica, sans-serif; color: #999; text-decoration: none;“ href=“https://de.surveymonkey.com“> Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback. </a>
APIIDA Mobile Authentication ist zu 100% „MADE IN GERMANY“ und wird komplett an unserem Standort in Groß-Bieberau in Deutschland entwickelt, programmiert und optimiert. Die kompletten Prozesse und Informationen kommen aus unserem Hause.
Wir als APIIDA AG haben uns bewusst zum Standort Groß-Bieberau am nördlichen Rand des Odenwaldes entschieden und möchten in dieser Region wachsen. Unser Team arbeitet hier täglich daran, die bestmögliche Lösung für Ihre jeweiligen Aufgabenstellungen anbieten zu können.
APIIDA Mobile Authentication is 100% „MADE IN GERMANY“ and completely developed, programmed and optimized at our location in Groß-Bieberau, Germany. The whole processes and information are from our company.
We have decided to the location Groß-Bieberau on the northern edge of the Odenwald and would like to grow in this region. Our team works daily to provide the best possible solution for your specific tasks.