APIIDA AG, eines der führenden Technologieunternehmen für die Bereitstellung von Softwarelösungen, die sichere, verbundene digitale Echtzeit-Wertschöpfungsketten ermöglichen, formalisiert seinen Status als Day-1-Mitglied des GAIA-X-Projekts.
Mit dem Ziel, einen starken Beitrag zur Entwicklung einer sicheren, zuverlässigen und zertifizierten Netzwerkinfrastruktur für die gemeinsame Nutzung von und den Zugriff auf Daten in ganz Europa zu leisten, ist das Projekt GAIA-X ein Schritt in Richtung eines auf europäischen Werten basierenden Cloud-Angebots. APIIDA bringt profunde Fachkenntnisse in den Bereichen Cloud-natives vertrauenswürdiges Identitätsmanagement, API-Management und Echtzeit-Datenstreaming in das Projekt ein und tauscht aktiv Branchenwissen, bewährte Verfahren und Anwendungsfälle aus.
GAIA-X, das bereits 2021 auf den Weg gebracht werden soll, agiert als juristische Person, die von der Europäischen Kommission entsprechend den von ihren Mitgliedern festgelegten Standards unterstützt wird. Es handelt sich um ein Projekt, das allen Ländern offen steht, die beschließen, zu seinem Wachstum beizutragen und sich als Mitglieder anzuschließen, mit dem Ziel, europäischen Unternehmen ein sicheres Cloud-Netzwerk zu bieten, das die vom europäischen institutionellen System garantierten Standards nutzt. Insgesamt 22 Unternehmen und Gründerverbände stehen hinter dem Projekt, und es gibt auch weitere Anbieter, die kürzlich offiziell anerkannt wurden, darunter APIIDA, die als Day-1-Mitglied des Projekts genannt wird.
"Wir fühlen uns geehrt, ein Day-1-Mitglied der Dateninfrastrukturinitiative GAIA-X der Europäischen Union zu sein und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Unternehmen und Organisationen", sagte Detlef Purschke, CEO von APIIDA. "Wir sind uns bewusst, wie wertvoll und wie viel eine strategische Ressource Daten für jedes Unternehmen und darüber hinaus darstellen. GAIA-X ist eine wichtige Initiative für alle europäischen Unternehmen, da sie eine stärkere Konzentration auf die Datenverwaltung, die digitale Souveränität, die Durchsetzung des Datenschutzes und das Dateneigentum gegenüber seinen Bürgern ermöglicht."
GAIA-X ist ein von Europa für Europa initiiertes Projekt. Sein Ziel ist es, gemeinsame Anforderungen an eine europäische Dateninfrastruktur zu entwickeln. Daher stehen Offenheit, Transparenz und die Möglichkeit der Anbindung an andere europäische Länder im Mittelpunkt von GAIA-X. Derzeit sind Vertreter aus sieben europäischen Ländern an dem Projekt beteiligt. Wir möchten andere europäische Partner einladen, sich dem Projekt anzuschließen und zu seiner Entwicklung beizutragen. Viele Dialoge sind bereits im Gange und werden weiter intensiviert werden. Darüber hinaus steht GAIA-X in ständigem Austausch mit der Europäischen Kommission.
APIIDA ist das führende Technologieunternehmen für die Bereitstellung von Softwarelösungen, die sichere, verbundene digitale Echtzeit-Wertschöpfungsketten ermöglichen. Unsere Produkte und Dienstleistungen kombinieren die drei Technologiebereiche API, Identität und Daten. Wir schaffen ein vertrauenswürdiges Ökosystem für physische und digitale Identitäten, um sicher auf APIs zuzugreifen und die Automatisierung und ereignisgesteuerte Schicht um diese herum zu erweitern, um Daten aus APIs zu veröffentlichen und zu monetarisieren. Durch die Einführung des ersten Echtzeit-API-Ansatzes profitieren Unternehmen von einer verbesserten Kundenerfahrung, effizienten Abläufen und einer schnelleren Markteinführung neuer Geschäftsmodelle und Produkte. APIIDA wurde 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Darmstadt, Deutschland. Das Unternehmen bedient mehr als 300 Organisationen aller Größenordnungen und in einer Vielzahl von Branchen.
AMA ist so leicht bedienbar, dass Sie innerhalb weniger Minuten die Einrichtung mit nur wenigen Klicks abschließen können. Die 2 faktorbasierte Anmeldung erfolgt mithilfe des Smartphones innerhalb von Sekunden.
<script>(function(t,e,s,n){var o,a,c;t.SMCX=t.SMCX||[],e.getElementById(n)||(o=e.getElementsByTagName(s),a=o[o.length-1],c=e.createElement(s),c.type=“text/javascript“,c.async=!0,c.id=n,c.src=[„https:“===location.protocol?“https://“:“http://“,“widget.surveymonkey.com/collect/website/js/tRaiETqnLgj758hTBazgd54_2Bs_2F1hO_2BSEM61LjHc_2FumOgop_2F_2FzoNypuJbSiCJD_2FTz.js“].join(„“),a.parentNode.insertBefore(c,a))})(window,document,“script“,“smcx-sdk“);</script><a style=“font: 12px Helvetica, sans-serif; color: #999; text-decoration: none;“ href=“https://de.surveymonkey.com“> Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback. </a>
APIIDA Mobile Authentication ist zu 100% „MADE IN GERMANY“ und wird komplett an unserem Standort in Groß-Bieberau in Deutschland entwickelt, programmiert und optimiert. Die kompletten Prozesse und Informationen kommen aus unserem Hause.
Wir als APIIDA AG haben uns bewusst zum Standort Groß-Bieberau am nördlichen Rand des Odenwaldes entschieden und möchten in dieser Region wachsen. Unser Team arbeitet hier täglich daran, die bestmögliche Lösung für Ihre jeweiligen Aufgabenstellungen anbieten zu können.
APIIDA Mobile Authentication is 100% „MADE IN GERMANY“ and completely developed, programmed and optimized at our location in Groß-Bieberau, Germany. The whole processes and information are from our company.
We have decided to the location Groß-Bieberau on the northern edge of the Odenwald and would like to grow in this region. Our team works daily to provide the best possible solution for your specific tasks.