von Olga Irmen
In unserer neuen Reihe: „Drei Fragen an …“, möchten wir Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der APIIDA vorstellen. Den Anfang macht Waldemar Rosenfeld, Product Manager, APIIDA AG.
Waldemar Rosenfeld schloss sein Master-Studium mit dem Schwerpunkt IT-Security an der TU Darmstadt als Wirtschaftsinformatiker ab. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er in verschiedenen Unternehmen im Bereich Identity und Access Management, unter anderem auch als Projektleiter. Seit 2016 arbeitet er für die APIIDA AG.
Lieber Waldemar, wir freuen uns sehr, unsere Interview-Reihe „Drei Fragen an“ mit Dir zu eröffnen! Vielen Dank, dass Du uns ein wenig von Dir und Deiner Arbeit bei der APIIDA AG erzählst. Du arbeitest bei uns als Product Manager für unser Produkt APIIDA API Gateway Manager und bist gleichzeitig als Services Consultant unterwegs. Welche Aufgaben sind mit diesen beiden Rollen verknüpft?
Waldemar: Als Produkt Manager koordiniere ich die Entwicklungsabteilung. Dazu zählt z. B. die Herausarbeitung und Festlegung von Zielen und deren Weiterleitung an Abteilungen wie das Marketing oder den Vertrieb. Als Services Consultant implementiere ich Lösungen direkt bei unseren Kunden vor Ort. Durch meine Spezialisierung im Studium, in Verbindung mit meiner mehrjährigen praktischen Erfahrung, kann ich unseren Kunden nun die beste für sie geeignete Lösung anbieten. Im Moment arbeite ich beispielsweise gemeinsam mit einem Projektteam an der Implementierung einer Single Sign-On-Lösung bei einem großen Unternehmen. Dort bin ich für den gesamten Prozess verantwortlich – also von der Konzeption bis zur Implementierung.
Das klingt nach einem spannenden Aufgabenbereich mit viel Verantwortung. Was zeichnet die APIIDA AG aus Deiner Sicht als Arbeitgeber aus?
Waldemar: Hier herrscht einfach ein angenehmes Arbeitsklima. Wenn man überlegt, wieviel Zeit wir heute auf der Arbeit verbringen, ist das ein entscheidender Faktor für einen Angestellten, finde ich. Unsere Kollegen kommen aus aller Welt, wodurch man sozusagen nebenbei auch noch einen Einblick in andere Kulturen erhält. Das finde ich reizvoll und es macht unheimlich Spaß. Hinzu kommt, dass viele Kollegen sich auch in ihrer Freizeit treffen, was eben auch den Zusammenhalt in der Firma stärkt. Anfang März war ich zum Beispiel mit einem recht großen Kollegenkreis Skifahren. Das war gut und ich hatte mich bereits im Vorfeld sehr darauf gefreut. Einen entscheidenden Beitrag zu diesem Klima leisten natürlich auch verschiedene, organisierte Mitarbeiterevents, zu denen oftmals auch die Partner eingeladen sind. Ich denke da an Weihnachtsfeiern, Sommerfeste oder Bowlingausflüge.
Ein bisschen konnten wir ja schon heraushören, dass Du gern Ski fährst. Dürfen wir Dir als dritte und letzte noch eine private Frage stellen? Würdest Du uns verraten, was Waldemar Rosenfeld in seiner Freizeit macht?
Waldemar Rosenfeld: Na klar. Auch in meiner Freizeit arbeite ich gerne an kleinen Projekten. Aktuell beschäftige ich mich mit einem Home-Automatisierungssystem. Zudem reise ich gerne und viel. Da ergeben sich natürlich auch immer wieder Synergien zur Arbeit. Erst kürzlich ging es zum Beispiel auf eine große Messe in die USA.
Vielen Dank für das angenehme Gespräch, Waldemar.
AMA ist so leicht bedienbar, dass Sie innerhalb weniger Minuten die Einrichtung mit nur wenigen Klicks abschließen können. Die 2 faktorbasierte Anmeldung erfolgt mithilfe des Smartphones innerhalb von Sekunden.
<script>(function(t,e,s,n){var o,a,c;t.SMCX=t.SMCX||[],e.getElementById(n)||(o=e.getElementsByTagName(s),a=o[o.length-1],c=e.createElement(s),c.type=“text/javascript“,c.async=!0,c.id=n,c.src=[„https:“===location.protocol?“https://“:“http://“,“widget.surveymonkey.com/collect/website/js/tRaiETqnLgj758hTBazgd54_2Bs_2F1hO_2BSEM61LjHc_2FumOgop_2F_2FzoNypuJbSiCJD_2FTz.js“].join(„“),a.parentNode.insertBefore(c,a))})(window,document,“script“,“smcx-sdk“);</script><a style=“font: 12px Helvetica, sans-serif; color: #999; text-decoration: none;“ href=“https://de.surveymonkey.com“> Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback. </a>
APIIDA Mobile Authentication ist zu 100% „MADE IN GERMANY“ und wird komplett an unserem Standort in Groß-Bieberau in Deutschland entwickelt, programmiert und optimiert. Die kompletten Prozesse und Informationen kommen aus unserem Hause.
Wir als APIIDA AG haben uns bewusst zum Standort Groß-Bieberau am nördlichen Rand des Odenwaldes entschieden und möchten in dieser Region wachsen. Unser Team arbeitet hier täglich daran, die bestmögliche Lösung für Ihre jeweiligen Aufgabenstellungen anbieten zu können.
APIIDA Mobile Authentication is 100% „MADE IN GERMANY“ and completely developed, programmed and optimized at our location in Groß-Bieberau, Germany. The whole processes and information are from our company.
We have decided to the location Groß-Bieberau on the northern edge of the Odenwald and would like to grow in this region. Our team works daily to provide the best possible solution for your specific tasks.