Groß-Bieberau, 20. März 2019 em>
Die Zeit bis zur verpflichtenden Umsetzung von PSD2 läuft ab. Die finalen Regulatory Technical Standards (RTS) zur starken Kundenauthentifizierung setzten Banken, Sparkassen und Zahlungsdiensten für die Bereitstellung einer einsatzbereiten Schnittstelle eine Frist bis zum 14. März 2019. Bis dahin müssen sie den so genannten Drittanbietern (Third Party Providers, TPP) eine Testumgebung (Sandbox) und die dazugehörige technische Dokumentation der Schnittstelle zur Verfügung stellen. Ab 14. September 2019 ist der Produktivbetrieb zu realisieren.
Durch die branchenweite Einführung von Schnittstellen, die unter anderem auf Basis der Berlin Group NextGen Spezifikation basieren, bietet PSD2 eine Fülle neuer Möglichkeiten für neue und bestehende Marktteilnehmer. Eine starke Kundenauthentizierung, wie z.B. die Zwei-Faktor-Authentifizierung, ist für den Erfolg jeder Implementierung unerlässlich und stellt sicher, dass Kunden- und Zahlungsdaten nicht von Kriminellen missbraucht werden können.
Wir haben hierfür das Produkt „APIIDA PSD2 Solution Pack“ im Portfolio, welches PSD2 Implementierungen mit einer modernen, wartungsfähigen Lösung unterstützt. Die nutzenden Organisationen bleiben stets auf dem aktuellsten Stand: Wir orientieren uns an der aktuellsten Version des NextGenPSD2 XS2A-Frameworks der Berlin Group. Das APIIDA PSD2 Solution Pack schafft dabei ein modernes, offenes und harmonisiertes API-Set mit der branchenführenden Broadcom Layer7 API Management Plattform (ehemals CA API Management).
Mit unserem APIIDA PSD2 Solution Pack können Banken, Sparkassen und Zahlungsdienste schnell die notwendigen Vorbereitungen treffen, um eine Testumgebung bereit zustellen. Zudem werden beispielsweise die Implementierungskosten reduziert und gleichzeitig die Sicherheit der Schnittstellen gestärkt.
Weitere Informationen: APIIDA PSD2 Solution Pack
AMA ist so leicht bedienbar, dass Sie innerhalb weniger Minuten die Einrichtung mit nur wenigen Klicks abschließen können. Die 2 faktorbasierte Anmeldung erfolgt mithilfe des Smartphones innerhalb von Sekunden.
<script>(function(t,e,s,n){var o,a,c;t.SMCX=t.SMCX||[],e.getElementById(n)||(o=e.getElementsByTagName(s),a=o[o.length-1],c=e.createElement(s),c.type=“text/javascript“,c.async=!0,c.id=n,c.src=[„https:“===location.protocol?“https://“:“http://“,“widget.surveymonkey.com/collect/website/js/tRaiETqnLgj758hTBazgd54_2Bs_2F1hO_2BSEM61LjHc_2FumOgop_2F_2FzoNypuJbSiCJD_2FTz.js“].join(„“),a.parentNode.insertBefore(c,a))})(window,document,“script“,“smcx-sdk“);</script><a style=“font: 12px Helvetica, sans-serif; color: #999; text-decoration: none;“ href=“https://de.surveymonkey.com“> Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback. </a>
APIIDA Mobile Authentication ist zu 100% „MADE IN GERMANY“ und wird komplett an unserem Standort in Groß-Bieberau in Deutschland entwickelt, programmiert und optimiert. Die kompletten Prozesse und Informationen kommen aus unserem Hause.
Wir als APIIDA AG haben uns bewusst zum Standort Groß-Bieberau am nördlichen Rand des Odenwaldes entschieden und möchten in dieser Region wachsen. Unser Team arbeitet hier täglich daran, die bestmögliche Lösung für Ihre jeweiligen Aufgabenstellungen anbieten zu können.
APIIDA Mobile Authentication is 100% „MADE IN GERMANY“ and completely developed, programmed and optimized at our location in Groß-Bieberau, Germany. The whole processes and information are from our company.
We have decided to the location Groß-Bieberau on the northern edge of the Odenwald and would like to grow in this region. Our team works daily to provide the best possible solution for your specific tasks.