von Sebastian Rohr, CTO, APIIDA AG
Die Digitalisierung verändert viele Bereiche unseres täglichen (Arbeits-)Lebens – denken wir nur an SIRI, Alexa, Cortana und ihre sprachfähigen Geschwister. Zudem stehen in meinem Bücherregal bereits eine ganze Reihe großartiger Publikationen über den „Neubeginn“ oder die „Neudefinition“ vom Geschäftskern etablierter Wirtschafts- und Managementunternehmen. Dazu zählen zum Beispiel Christoph Keese‘s „Silicon Germany“, Tim Cole‘s „Digitale Transformation“ oder die Publikation von Satya Nadella, CEO von Microsoft, „Hit Refresh“.
Soweit, so schön. Dennoch: Mir, als CTO eines Start-ups im digitalen Bereich, bereitet die Beantwortung der (unvermeidlichen) C-Level-Fragen immer wieder am meisten Kopfzerbrechen:
a) „Nette Strategie – aber wie kann diese mit den neuen Technologien umgesetzt werden?“
b) „Tolle neue Technologien – aber wie kann ich sie wirksam für mein Business einsetzen?“
Da ich mich selbst eher als Impulsgeber für Innovationen denn als großen Innovator sehe und zudem eher für meine Kommunikationsfähigkeiten als für meinen technischen Schöpfergeist bekannt bin, ist meine Mission als Blogger vor allem die eines Dolmetschers. So will ich gern versuchen, einen Ausgleich zu schaffen zwischen genügend „Tech-Talk“ auf der einen und „strategischer Beratung“ auf der anderen Seite. Mein Ziel ist es, dass auch jemand in „C-Level-Position“ ein paar Minuten investiert, um tiefer in die technologischen Abgründe der Akronyme und Standards, sowie in den Anbieter-Dschungel einzutauchen, in dem es an Versuchungen von Produkten als Allheilmittel nur so wimmelt. Neben mir kommen regelmäßig auch andere Mitglieder des APIIDA-Teams zu Wort. Wir alle haben uns fest vorgenommen, so komplex wie nötig und gleichzeitig so einfach verständlich wie möglich für Sie zu bloggen. Parallel zu unseren Expertise-Beiträgen geben wir Ihnen auch immer wieder gern (durchaus hin und wieder humorvolle) Einblicke in die APIIDA AG.
Die APIIDA AG hat es sich zur Aufgabe gemacht diesen tiefgreifenden Wandel, der großartige Chancen bietet, zu unserem Vorteil zu nutzen und dabei auftretende Risiken zu minimieren. Wir setzen dabei auf Lösungen rund um die Sicherung Digitaler Identitäten, sowie die Verbindung von Systemen, Anwendungen und Daten. Secure – Connect eben, was ich auch bereits in unserem Firmennamen und Logo widerspiegelt.
Aber die meisten von uns wissen es längst: Technologie alleine kann (und wird) unsere Probleme nicht lösen (Sorry, Bruce Schneier, dass ich Ihr berühmtes Zitat zum Thema Verschlüsselung hier stehle!). Dennoch haben wir mit unserem Wissen und unserer Erfahrung wirkungsvolle Mittel und Werkzeuge im Gepäck, um Sie auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten. Veränderung ist eben auch ein Wachstumsmotor, den wir nur zu unserem Vorteil nutzen müssen.Ich freue mich also auf Ihre Impulse und lebhafte Diskussionen!
Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie gern immer wieder vorbei oder abonnieren Sie unsere Blog Updates! In den kommenden Beiträgen beleuchten wir den Wandel im Bereich der starken Authentisierung, wie der Einsatz von APIs die digitale Transformation vorantreibt und wie die TCO solcher Lösungen auf ein Minimum beschränkt werden kann.
Veränderung leben ist wichtig – wir stehen in den Startlöchern! Also wann fangen wir an?
AMA ist so leicht bedienbar, dass Sie innerhalb weniger Minuten die Einrichtung mit nur wenigen Klicks abschließen können. Die 2 faktorbasierte Anmeldung erfolgt mithilfe des Smartphones innerhalb von Sekunden.
<script>(function(t,e,s,n){var o,a,c;t.SMCX=t.SMCX||[],e.getElementById(n)||(o=e.getElementsByTagName(s),a=o[o.length-1],c=e.createElement(s),c.type=“text/javascript“,c.async=!0,c.id=n,c.src=[„https:“===location.protocol?“https://“:“http://“,“widget.surveymonkey.com/collect/website/js/tRaiETqnLgj758hTBazgd54_2Bs_2F1hO_2BSEM61LjHc_2FumOgop_2F_2FzoNypuJbSiCJD_2FTz.js“].join(„“),a.parentNode.insertBefore(c,a))})(window,document,“script“,“smcx-sdk“);</script><a style=“font: 12px Helvetica, sans-serif; color: #999; text-decoration: none;“ href=“https://de.surveymonkey.com“> Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback. </a>
APIIDA Mobile Authentication ist zu 100% „MADE IN GERMANY“ und wird komplett an unserem Standort in Groß-Bieberau in Deutschland entwickelt, programmiert und optimiert. Die kompletten Prozesse und Informationen kommen aus unserem Hause.
Wir als APIIDA AG haben uns bewusst zum Standort Groß-Bieberau am nördlichen Rand des Odenwaldes entschieden und möchten in dieser Region wachsen. Unser Team arbeitet hier täglich daran, die bestmögliche Lösung für Ihre jeweiligen Aufgabenstellungen anbieten zu können.
APIIDA Mobile Authentication is 100% „MADE IN GERMANY“ and completely developed, programmed and optimized at our location in Groß-Bieberau, Germany. The whole processes and information are from our company.
We have decided to the location Groß-Bieberau on the northern edge of the Odenwald and would like to grow in this region. Our team works daily to provide the best possible solution for your specific tasks.